Fundsachen für Melancholiker

Phantasievolle Bücher erweitern unser Bewusstsein.
Alexander Cammann / DIE ZEIT Nº 26/201418. Juni 2014
 

Sie, liebe Leserinnen und Leser, glauben wahrscheinlich, dass Literaturredakteur ein Traumberuf ist. Immer auf der Couch liegen und schöne Bücher lesen, dann darüber ein bisschen schreiben – und dafür auch noch mehr oder minder anständig bezahlt werden: Das klingt zugegebenermaßen paradiesisch. Diesen Glücksverdacht muss man jedoch ganz realistisch relativieren: Die Bücher sind erstens so schön oft nicht, zweitens stapeln sie sich in Unmassen in unseren Büros, eine nicht enden wollende, reißende Flut, in der wir jeden Tag ums Überleben kämpfen, drittens gibt es ja leider die völlig inkompetenten Kollegen, die mit absurden Meinungen und noch viel absurderen Texten viertens bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, aufgrund Ihres, Sie sehen mir meine Offenheit bitte nach, eher schlichten Gemüts enormen Erfolg haben.
Melancholisch ist folglich unsere Grundstimmung – umso dankbarer also ziehen wir aus den turmhohen Stapeln jene Bücher hervor, die uns vielleicht trösten können. Das Handbuch der Ratlosigkeit ist so eines, der Einband aus ungewohntem grauen Schmirgelpapier: 37 kurze, alphabetisch geordnete, allesamt geniale Einträge, verfasst von ebenso vielen Autoren, unter dem Motto „Voraussetzung für das Gelingen von Ratlosigkeit ist das Bewusstsein von der Unmöglichkeit des Gelingens“ (Limmat Verlag, Zürich 2014).